Tennis im Schießtal ab 1953, Bau und Erweiterung der Tennisanlage bis 1977
1953 hatte der Gemeinderat der Stadt beschlossen, die neue Mädchenoberschule, das heutige Hans-Baldung-Gymnasium, ausgerechnet auf dem Platze des Tennisverein zu bauen.
1954 konnten vier Plätze (heute Platz 1 bis 4) dem Spielbetrieb übergeben werden. Später folgten dann die Plätze Nummer fünf und sechs.
Im Jahre 1960/61 wurden zusätzlich die Plätze Nr 7 und 8 entlang der Richard-Bullinger-Straße gebaut. Auf diesen beiden Plätzen stehen heute die beiden Tennishallen mit Wohnung.
Das Clubhaus erhielt im Jahre 1964/65 ein neues Gesicht. Der Verein wuchs und wuchs.
1969 wurde der „Sprung über den Bach“ realisiert, mit vier neuen Plätzen (heute Plätze 7 bis 10). Es wurde der Bau der ersten Tennishalle mit Einliegerwohnung beschlossen und im November 1970 wurde der Spielbetrieb aufgenommen.
Mit der Planung und Fertigstellung vier weiterer Plätze (heute 11 bis 14) erhielt die Anlage eine ausgezeichnete Abrundung. 1974 erfolgte die feierliche Einweihung.
1975 gab es dann auch die gewünschte Ballwand mit „zwei Plätzen“.
1976 wurde die zweite Halle geplant, gebaut und im Dezember des Jahres dem Spielbetrieb übergeben. Auch das Clubhaus erhielt eine neue Dimension, mit 10 Duschen und 6 WCs.
Zum 75-jährigen Jubiläum 1977 stand die Anlage im großen Ganzen, wie man sie auch heute noch kennt.