Rückblick auf die Hauptversammlung 2025

Am 13. März fand unsere jährliche Hauptversammlung im CenterCourt statt – ein wichtiger Abend für unseren Verein, an dem nicht nur auf das vergangene Geschäftsjahr (01.10.2023–30.09.2024) zurückgeblickt, sondern auch ein…...
"

Am 13. März fand unsere jährliche Hauptversammlung im CenterCourt statt – ein wichtiger Abend für unseren Verein, an dem nicht nur auf das vergangene Geschäftsjahr (01.10.2023–30.09.2024) zurückgeblickt, sondern auch ein Ausblick auf kommende Vorhaben gegeben wurde.

Nach der Begrüßung durch Christian Straka und Vorstand Daniel Kientz gedachten wir in einer stillen Totenehrung den verstorbenen Mitgliedern Hartmut Stuchlik und Karin Graf.

Sportliche Highlights und starke Gemeinschaft

In den Berichten wurde deutlich: Unser Verein lebt – und das auf und neben dem Platz. Neben den erfolgreichen WWG Audi Open und den Württembergischen Meisterschaften der Herren, die erneut auf unserer Anlage ausgetragen wurden, wurde auch auf zahlreiche Veranstaltungen für Mitglieder und Kinder/Jugendliche zurückgeblickt. Besonders stolz sind wir auf unsere Spieler Diego Quispe-Kim und ukas Ewald, die aktuell Bezirksmeister der Herren A bzw. C in der Winterhallenrunde sind.

Das neu vorgestellte Jugendkonzept, die neuen Mannschafts-Trikots sowie frische Ideen für kommende Events zeigen: Beim TV Gmünd wird engagiert für alle Generationen gearbeitet.

Technik, Finanzen und Planung

Auch im Bereich Anlage und Technik hat sich einiges getan – von Instandsetzungsmaßnahmen über Hochwasserschutz bis zur Frühjahrsinstandsetzung der Plätze.
Die Finanzen wurden transparent vorgestellt, der Haushaltsplan für 2024/25 einstimmig beschlossen und sowohl Vorstand als auch Ausschuss wurden einstimmig entlastet.

Ein weiterer Punkt: Der TV Gmünd beteiligt sich künftig an der N!-Charta Sport – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Vereinsentwicklung. Zudem wurde über das geplante neue Flutlicht und die Platzumbenennung informiert.

Veränderungen im Ausschuss

Nach langjährigem Engagement scheidet Susanne Barthle aus dem Ausschuss aus. Wir bedanken uns herzlich für ihren Einsatz, insbesondere im Bereich Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit. Ihre Nachfolge tritt Flora di Nunno an, die künftig für Sponsoring und Events verantwortlich ist – ein Zeichen für den gelungenen Generationenwechsel.

Wiedergewählt wurden:

  • Julian Barthle (Turnierorganisation)

  • Patrick Enenkel (Mitgliederverwaltung)

  • Christian Straka (Hallenverwaltung)

Ehrungen langjähriger Mitglieder

Wir gratulieren und danken unseren treuen Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Vereinszugehörigkeit:

25 Jahre:
Isabel Grosse & Peter Deiniger-Grosse, Philip Beisswenger, Klaus Winter
50 Jahre:
Gertrud & Günter Modrich, Eduard Wagenblast
60 Jahre:
Gabi Hörner, Sybille Kurz

Früher Start in die Sommersaison

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal unseres Vereins: Seit Mitte März sind bereits die ersten beiden Außenplätze geöffnet – exklusiv für Mitglieder. Damit sind wir erneut einer der ersten Vereine in der Region, die draußen spielen – ein echtes Highlight für alle, die den Sandplatz sehnlich erwartet haben.

Bei Fragen zu den Inhalten der Hauptversammlung oder Interesse an der Mitgestaltung im Verein kommt gerne auf uns zu – wir freuen uns über jedes Engagement!

Weitere Beiträge